Laserentfernung von Warzen: mögliche Komplikationen und Folgen

Die Laserentfernung von Warzen ist die effektivste Methode zur Entfernung von Wucherungen an den Fußsohlen, Händen und Fingern. Die Gerinnung erfolgt unter örtlicher Betäubung, daher ist die Methode für empfindliche Bereiche durchaus anwendbar - an den Augenlidern, Lippen, Hals, in den Achselhöhlen, am Bart, an den äußeren Genitalien. Diese Methode ist viel weniger schmerzhaft als die chemische und Kryodestruktion.

Der Laser entfernt die Warze schnell, desinfiziert gleichzeitig die Wunde, verursacht selten Narben, seine Wirksamkeit ist höher als bei anderen bekannten Methoden. Die Laserentfernung von Warzen hat jedoch Kontraindikationen und mögliche Folgen. Bevor Sie die Methode anwenden, sollten Sie daher alle Vor- und Nachteile abwägen.

Worauf basiert die Methodik?

Ein Laserstrahl ist ein starker fokussierter Lichtstrahl, der eine hohe Temperatur im Gewebe im betroffenen Bereich erzeugt, eine Verdunstung von Flüssigkeit und eine Nekrose des Neoplasmas verursacht. Im Wesentlichen ist dies das Laserbrennen von Warzen.

Je nach Typ kann die Wirkung des Lasers variieren. Es gibt drei Arten von Geräten, die in der Kosmetik verwendet werden:

  • Konventioneller CO2-Laser mit konstanter Strahlung. Es wird bei Genitalwarzen, Vulgärwarzen, Molluscum contagiosum und anderen Hautveränderungen angewendet. Die ständige Einwirkung des Strahls entfernt die Warze schnell, aber das Risiko von Narben oder tiefen Wunden ist ziemlich hoch.
  • Gepulster Laser. Hat weniger Fokussierung und beseitigt Hautverbrennungen. Die Entfernung durch ein Impulsgerät wird bei flachen Papillomen im Gesicht verwendet.
  • Erbium-Laser. Die sicherste Technologie, die nicht zu Verbrennungen führt. Die Elimination ist 12-mal effizienter als CO2.

Jede Technologie hat ihre eigene Spezialisierung. Die Gefühle nach dem Eingriff und das Ergebnis hängen nicht nur von der Art des Lasers ab, sondern auch von der Größe, dem Ort des Neoplasmas und natürlich von der Qualität der Arbeit des Spezialisten. Daher sollte die Laserentfernung von Warzen nur in spezialisierten Kliniken durchgeführt werden, die lizenziert sind.

Indikationen und Kontraindikationen

Mit einem Laser können verschiedene Manipulationen durchgeführt werden:

  • Entfernung von Plantarwarzen mit einem Laser - solche Neoplasmen entwickeln sich auf der Haut der Füße und sind verhornte feste Schichten mit einem Stab in der Mitte;
  • Entfernung von gewöhnlichen oder vulgären Warzen;
  • Entfernung von flachen Warzen - Knötchen von 1 mm bis 1 cm, die leicht über die Hautoberfläche hinausragen, sich aber farblich nicht davon unterscheiden.

Die Technologie hat keine Lokalisierungsbeschränkungen. Mit Hilfe eines Lasers können Sie Warzen im Gesicht, Beinen, Armen, Achseln, Genitalien, also fast überall dort, wo ein körperlicher oder kosmetischer Defekt auffällt, entfernen. Besonders effektiv ist die Lasertherapie von Palmarformationen - sowohl einzeln als auch mehrfach. Wenn die Warzen mit einem Laser ausgebrannt werden, wird ein Wiederauftreten oft vermieden.

Laserentfernung von Gesichtswarzen

Um Pigmentflecken, Infektionen des Wundgewebes, Bildung einer Keloidnarbe zu vermeiden, wird im ersten Monat nicht empfohlen, ein heißes Bad zu nehmen, in einem Dampfbad zu sitzen, einen Pool oder offene Gewässer zu besuchen oder auf die Haut einzuwirken Haut mit aggressiver Kosmetik.

Die Laserentfernung von Warzen ist ein chirurgischer Eingriff mit einem eigenen Spektrum an Kontraindikationen. Die Lasermethode ist in folgenden Fällen nicht anwendbar:

  • akute Infektionskrankheiten, Erkältungen, Grippe, SARS;
  • chronische Pathologien im Stadium der Exazerbation;
  • Geisteskrankheit;
  • Herpesausbrüche, Gürtelrose;
  • Hautreizung in den Bereichen neben der entfernten Warze, Photodermatitis;
  • hohe Temperatur;
  • schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Lungeninsuffizienz;
  • Bluthochdruck;
  • schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörung.

Bösartige Neubildungen unterliegen keiner Laserentfernung. Das Verfahren ist bei Patienten mit Krebs, systemischen Stoffwechselstörungen kontraindiziert. Die Entfernung von Warzen durch Laserzerstörung wird auch während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Ist es möglich, auf diese Weise Warzen bei Kindern zu entfernen?

Bei der Beantwortung dieser Frage stellen Experten fest, dass es möglich ist, Warzen in jedem Alter mit einem Laser bei einem Kind zu entfernen, sobald der Defekt erhebliche Unannehmlichkeiten verursacht. Und wenn ein Kind operiert werden muss, ist es besser, auf das Laserverfahren zurückzugreifen, da es am wenigsten traumatisch ist.

Am häufigsten werden solche Defekte bei Kindern nach 5 Jahren beobachtet. Manchmal bilden sie sich an den Fußsohlen und verursachen körperliche Beschwerden, da sie beim Gehen reiben und Schmerzen verursachen. Die Fersenwarze bei Kindern verschwindet oft innerhalb von 1-1, 5 Jahren von selbst und muss nicht behandelt werden. Wenn die Formation jedoch wächst und zu bluten beginnt, muss sie entfernt werden. Eine solche Warze kann eine längere Heilungszeit erfordern, eignet sich aber auch gut für die Laserentfernung.

Seltener treten Warzen im Gesicht und an den Händen auf, wo sie wie fleischfarbene oder gelbliche Plaques aussehen. Sie können unsichtbar sein, aber wenn viele Warzen vorhanden sind, kann dies zu psychischen Problemen führen. Wenn nun ein Laser im Arsenal von Dermatologen-Kosmetologen aufgetaucht ist, kann man nicht erwarten, dass das Kind aus dem Problem "herauswächst", sondern sich für die Beseitigung des Defekts anmeldet.

Bei Kindern wird die Laserwarzenentfernung unter örtlicher Betäubung durchgeführt und verursacht keine Schmerzen. Die Manipulation dauert in der Regel einige Minuten und die Heilung dauert mehrere Tage. Die Entfernung von Genitalwarzen mit einem Laser bleibt in der Regel ohne Folgen.

So entfernen Sie Warzen mit einem Laser

Um Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen, vor der Entfernung der Warze mit einem Laser die Lichtbelastung der Haut zu reduzieren und den Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden. Eine Woche vor dem Eingriff müssen Sie auf das Sonnenbaden und das Solarium verzichten. Wenn im Sommer eine Laserkauterisation von Warzen durchgeführt wird, wird empfohlen, eine Creme mit einem hohen SPF-Index zu verwenden.

Vor dem Eingriff sollten Sie sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen und das Vorliegen von Kontraindikationen abklären. Die Laserkauterisation einer Warze beinhaltet die vollständige Entfernung ihres Körpers, es ist nicht möglich, Material für die histologische Untersuchung zu entnehmen. Daher muss vorab eine Prüfung auf gute Qualität abgelegt werden. Vor dem Moxibustionsverfahren untersucht ein Spezialist das Neoplasma, wählt die Intensität der Laserbelichtung und klärt die Art der Anästhesie.

Das Verfahren selbst ist präzise und heikel. Der konzentrierte Lichtstrom erzeugt eine hohe Temperatur an der Oberfläche der pathologischen Formation und ihr Gewebe verdampft Schicht für Schicht von oben nach unten. Der Chirurg berührt das angrenzende Gewebe nicht, indem er vorsichtig vorgeht. Der Laserstrahl verätzt auch die Gefäße, die die Warze ernähren, sodass eine Blutung aus der Wunde ausgeschlossen ist. Durch das vollständige Verbrennen der organischen Substanz desinfiziert der Laserstrahl die Wunde.

Die Dauer des Verfahrens hängt von der Größe der Formation und auch vom Standort ab. Dies kann von 1-2 Minuten bis zu einer halben Stunde dauern. Die Laserentfernung von Plantarwarzen dauert am längsten – der Strahl muss den Wuchskörper inklusive der Wurzeln verdampfen, um eine erneute Ausbreitung des Virus zu verhindern. Es bedarf nur einer Lasermanipulation, um eine Warze am Fuß zu entfernen und ist heute die effektivste Behandlung.

Der letzte Schritt ist die Wundbehandlung. Nach der Laserentfernung verbleibt eine unblutige Brandspur, die je nach Pflege und Ruhegrad 1-2 Wochen nach dem Eingriff verschwindet. Der Arzt wird Ihnen dann erklären, was nach der Laserentfernung der Warze zu tun ist und wie die Wunde bis zur vollständigen Genesung zu pflegen ist.

Vor- und Nachteile der Lasermethode

Die Laserbehandlung von Warzen ist die modernste, effektivste und schnellste Methode, um unerwünschte Wucherungen loszuwerden. Das Verfahren hat mehrere Vorteile:

  • Schmerzlosigkeit;
  • Sterilität der Wunde und praktisch kein Infektionsrisiko;
  • keine Blutung nach der Behandlung;
  • keine Schädigung des umgebenden Gewebes;
  • das geringste Risiko für Narbenbildung, Narben, Verfärbung der Haut;
  • eine kurze Einwirkungszeit auf das Gerät - Sie können Papillom im Gesicht in 3-5 Minuten ausbrennen, an der Sohle dauert die Behandlung bis zu einer halben Stunde;
  • nur eine Sitzung ist erforderlich, um eine Warze zu entfernen;
  • der Laser ist für Wucherungen jeder Art und Lokalisation geeignet;
  • ein geringes Rückfallrisiko, da das humane Papillomavirus zusammen mit den betroffenen Geweben zerstört wird;
  • keine Altersbeschränkung.

Der Hauptnachteil des Verfahrens sind seine Kosten. Zu bedenken ist auch, dass nach der Entfernung besonders großer Warzen Spuren zurückbleiben. In seltenen Fällen sind auch Narben mit kleinen Formationen möglich - sie treten aufgrund geringer regenerativer Eigenschaften von Geweben auf. Bei Verstößen gegen die Regeln der postoperativen Versorgung besteht die Gefahr einer Entzündung und Eiterung der Wunde. Die Laserentfernung der Spikes an der Sohle erfordert eine lange Ruhezeit. Große Läsionen brauchen auch länger, um zu heilen.

Die Lokalanästhesie allein kann Nebenwirkungen in Form von Schwindel, Druckveränderungen, Schläfrigkeit und allgemeiner Müdigkeit hervorrufen. Wenn Sie negative Reaktionen auf die Narkose hatten, sollten Sie Ihren Arzt warnen oder andere Methoden in Betracht ziehen.

Ist es schmerzhaft, eine Warze mit einem Laser zu entfernen?

Wenn Sie sich Sorgen machen, ob es bei Kindern und Erwachsenen weh tut, Warzen mit einem Laser zu entfernen, dann hilft es vergebens. Die Manipulationen werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt, der Patient spürt nicht, was passiert. Bei kleinen Kindern können jedoch psychische Beschwerden auftreten. Ob das Kind auf dem Stuhl des Laserchirurgen weint, hängt von der Voreinstellung ab. Denken Sie daran, dass eine Entfernung während einer Krankheit nicht empfohlen wird.

Die Methode gilt als die schmerzloseste - Laserentfernung von Warzen bei Kindern ist akzeptabler als Kryodestruktion, Elektrokoagulation und darüber hinaus chemische Zerstörung. Der Warzenkörper wird vollständig entfernt und die Haut heilt nach der Manipulation schneller als bei anderen Methoden.

Laserentfernung einer Warze am Fuß

Die Entfernung einer Plantarwarze mit einem Laser verursacht etwas mehr postoperative Beschwerden, da der Bereich des Widerhakens in der Regel größer ist als in anderen Bereichen und der Sohlenbereich stärker belastet wird.

Aber während der Operation werden die Wucherungen ohne Beschwerden entfernt. Eltern müssen sich keine Sorgen machen - die Laserkauterisation von Warzen tut nicht weh, obwohl die Heilung manchmal unangenehm ist.

Folgen und mögliche Komplikationen

Die Entfernung von Laserwarzen hat ihre Vor- und Nachteile. Einige Patienten klagen darüber, dass das Papillom schlecht entfernt wurde oder schmerzhaft verheilt. Dies kann aufgrund unzureichender Qualifikation des Chirurgen und aufgrund der Handlungen oder Veranlagung des Patienten selbst geschehen.

Die Wucherungen werden in einer Sitzung entfernt. Die Hauptkomplikationen und Folgen der Laserentfernung von Warzen sind Narben und Narben. Sie entstehen durch:

  • Veranlagung der Haut zur Bildung von Keloiden;
  • Verletzung und Infektion der Wunde;
  • Verstöße gegen die Pflegevorschriften während der Rehabilitationsphase.

Eine Narbe ist bei großen Wunden, die unter der Papillarschicht der Haut vertieft sind, unvermeidlich. Gleichzeitig verändert sich die Hautfarbe.

Befindet sich die Narbe an verborgenen Körperstellen, die für Außenstehende unsichtbar sind, muss sie nicht entfernt werden. Bei Gefahr eines auffälligen kosmetischen Defekts werden dem Patienten Medikamente empfohlen, die die Bildung rauer Narben verhindern. Große Keloidnarben können anschließend durch Kryodestruktion, Mikrowellentherapie, Elektrokoagulation entfernt werden. Außerdem werden separate Empfehlungen zum Umgang mit der Wunde gegeben.

Mögliche Komplikationen sind Verbrennungen und Rötungen sowie bei Lichtempfindlichkeit das Auftreten von Schwellungen. Vorbehaltlich der Regeln während der Rehabilitationszeit treten solche Folgen nicht ein. Wenn die Verbrennung auftritt und nicht verschwindet, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.

Nach der Operation kann eine subfebrile Temperatur für mehrere Tage gehalten werden, dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Wenn der Patient jedoch die Wunde kratzt und eine Infektion einführt, kann an der Stelle des entfernten Papilloms eine Entzündung auftreten. Wenn es länger als 10 Tage nicht verschwindet, sollten Sie sich an den Chirurgen wenden, der die Operation durchgeführt hat. Der Arzt wird zur Behandlung der Wunde Antiseptika und Antibiotika verschreiben.

Bei schlechter Schmerztoleranz oder Dehiszenz der Wundränder können die Empfindungen nach der Operation besondere Beschwerden verursachen. Wenn die Wunde infiziert und entzündet ist, werden die Schmerzen schlimmer. In diesem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen - möglicherweise müssen Sie mit Antiseptika spülen, nähen oder Schmerzmittel einnehmen. Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln, sondern bei Anzeichen von Beschwerden zu einem Spezialisten zu gehen.

Laser entfernte Warze – wie lange heilt die Wunde?

Die ersten Anweisungen zur Wundversorgung nach der Laserwarzenentfernung erhalten Sie in der Klinik. Die Heilung erfolgt in mehreren Stufen:

  1. Zuerst bildet sich auf der Wunde ein Schorf - eine trockene Kruste, unter der Gewebe heilen.
  2. Normalerweise, wenn Sie nach dem Entfernen der Warze mit einem Laser eine normale Wundversorgung durchführen und diese nicht kämmen, fällt die Kruste je nach Wundbereich, Alter des Patienten und Fähigkeit der Haut nach 5-10 Tagen ab zu regenerieren.
  3. Einen Monat nach der Entfernung wird das Hautrelief und die Hautfarbe ausgeglichen und vom umliegenden Gewebe nicht mehr zu unterscheiden.

Bestehende Erkrankungen, zum Beispiel Diabetes mellitus, Blutgerinnungsstörungen, hormonelle Störungen, können die Heilungszeit verlängern. Diese Faktoren sind Kontraindikationen für das Verfahren. Die Rehabilitationstermine werden bei unterdrückter Immunität, bei fehlender Wundversorgung, bei Alkohol und Rauchen verzögert, was die Regenerationsprozesse verlangsamt. Wie stark die Wunde nach der Laserentfernung der Warze verheilt ist, lässt sich in diesen Fällen nicht genau sagen.

Der Chirurg gibt detaillierte Anweisungen, wie und wie die Wunde nach der Laserentfernung der Warze zu behandeln ist. Die Pflege dieser Wunde erfordert den Schutz vor mechanischer Beschädigung. Wenn es sich um eine Plantarwarze handelt, ist es besser, in den ersten Tagen zu Hause zu sitzen und barfuß zu gehen und die Eingriffsstelle im Freien zu halten. Wenn Sie laufen müssen, tragen Sie bequeme Schuhe.

Eine Wunde jeglicher Lokalisation darf mindestens 3 Tage nach der Operation, oder besser - wenn die Kruste verschwunden ist, nicht benetzt werden. Für die tägliche Verarbeitung wird normalerweise Kaliumpermanganat verwendet. Nachdem die Kruste abgefallen ist, wird die Spur mit einem Präparat gegen Narbenbildung geschmiert.

Rückfallprävention

Einmal im Körper angekommen, verlässt das humane Papillomavirus, das das Wachstum von Warzen verursacht, diesen nicht und wird aktiviert, wenn das Immunsystem unterdrückt wird. Es gibt keine 100%ige Garantie, dass die Warzen nach der Entfernung nicht wieder auftreten. Aber Sie können das Risiko minimieren.

Unmittelbar nach der Operation bedeutet der Kauf, Hautbereiche nach dem Entfernen einer Warze mit einem Laser zu behandeln - Antiseptika, die keinen Alkohol oder aggressive Chemikalien enthalten. Bis zur vollständigen Abheilung der Wunde sollte die Eingriffsstelle nicht geschminkt oder abgeklebt werden.

Das Rezidivrisiko hängt von den individuellen Eigenschaften Ihres Körpers ab. Bei Hautkrankheiten, geringer Immunität, multiplen Neoplasien ist das Risiko erhöht. Wenn während der Rehabilitationsphase die Wundoberfläche vollständig geglättet ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens der Warze minimal.

Die Kosten des Verfahrens

Die Kosten für die Entfernung einer Warze mit einem Laser sind höher als bei anderen Methoden, wie beispielsweise der Verwendung von flüssigem Stickstoff, einer Radiowelle oder einem Elektrokoagulator. Auf der anderen Seite können Sie mit diesem Verfahren den Defekt in einer Sitzung beseitigen. Was besser ist - Entfernung von Warzen mit Laser oder Stickstoff, entscheiden der Patient und der behandelnde Arzt aufgrund von Möglichkeiten und Kontraindikationen.

Die Preisspanne hängt von der Politik der Klinik, der verwendeten Ausrüstung, der Qualifikation des Chirurgen und dem Ort des Neoplasmas ab. Auch der Preis für eine Vorberatung lohnt sich.