
Warzen sind Wucherungen auf der Haut oder den Schleimhäuten, die durch unkontrolliertes Wachstum der Oberflächenschichten der Epidermis und der papillären Dermis entstehen. Dies sind gutartige Neubildungen viraler Natur. Sie werden als Folge einer Infektion mit verschiedenen HPV-Stämmen (humanes Papillomavirus) gebildet. Warzen neigen zu Wachstum und Rückfällen und sind hoch ansteckend (infektiös). Nach Angaben der WHO sind 80 % der Weltbevölkerung mit dem humanen Papillomavirus infiziert.
Gründe für das Erscheinen
Viele von uns sind Träger des Papillomavirus, obwohl sie es nicht einmal wissen. In der Natur gibt es mehr als 100 HPV-Stämme, bei einer Infektion werden verschiedene Arten von Warzen gebildet. Die Infektion erfolgt auf zwei Arten - Kontakt oder Haushalt. Sie können sich bei Verstößen gegen die persönlichen Hygienestandards durch die Dinge einer infizierten Person, gewöhnliche Gegenstände, anstecken. Wer gerne Badehaus, Sauna, Schwimmbad besucht, ist am stärksten gefährdet. Das Virus vermehrt sich aktiv in einer warmen und feuchten Umgebung und kann auf verschiedenen Oberflächen lange Zeit bestehen bleiben.

Auf der Haut angekommen, dringt das Virus durch kleinste Schäden (kleine Kratzer, Abschürfungen, Abschürfungen) leicht in den Körper ein und beginnt sich unter günstigen Bedingungen aktiv in den Oberflächenschichten der Epidermis zu vermehren. Der Erreger kann aber nur aktiv angreifen, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Ist ein Mensch gesund, unterdrückt das Immunsystem schnell die Vermehrung des Virus und versetzt es in einen latenten Zustand. Dadurch kann die Infektion lange im Körper "dösen" und nur unter günstigen Bedingungen aufwachen. Zu den provozierenden Faktoren, die zu einer Abnahme der Immunabwehr führen, gehören:
- chronische Krankheiten oder kürzliche Infektionen;
- schlechte Gewohnheiten, ungesunde Ernährung und Lebensweise;
- schwere Stresssituationen;
- endokrine Pathologien (Diabetes mellitus, hormonelle Störungen);
- Immunschwächezustände;
- Verletzung der persönlichen Hygienestandards.
Plantarwarzen können durch das Tragen fremder Schuhe infiziert werden, Genitalwarzen können durch sexuellen Kontakt mit einem zufälligen Partner erworben werden. Häufig kommt es auch zu Selbstinfektionen, wenn sich bei der Rasur einfache Warzen im Gesicht oder am Körper bilden, bei versehentlichen Schnittverletzungen oder bei der Epilation Hautschäden. Kleine Wunden sind das Eingangstor für Infektionen, durch die das Virus leicht in den Körper eindringt und seine zerstörerische Arbeit beginnt.
Arten von Warzen: Foto
Wie sehen Warzen aus? Das Auftreten von Neoplasmen hängt weitgehend von der Modifikation des Virus und seiner Vielfalt ab. Eine visuelle Darstellung der Arten von Warzen und Papillomen geben die Fotos mit der Beschreibung weiter unten im Artikel.
vulgär (einfach)
Dies ist die häufigste Art von Warzen. Sie erscheinen an verschiedenen Körperteilen, sehen aus wie abgerundete Knötchen und ähneln Erbsen. Sie können verschiedene Größen und Schattierungen (von rosa bis braun) haben, einzeln oder in Gruppen stehen. Solche Neoplasien im Gesicht oder an offenen Körperbereichen (zum Beispiel an den Fingern) werden als kosmetischer Defekt wahrgenommen, so dass viele versuchen, die Wucherungen in irgendeiner Weise loszuwerden.

Einfache Warzen sind schmerzlos und verursachen keine großen Beschwerden (außer ästhetisch). Ist ein solches Neoplasma jedoch dauerhaft traumatisiert, besteht die Gefahr einer bösartigen Entartung. Daher empfehlen Ärzte, verdächtige Wucherungen am Körper zu entfernen.
Jugend (Wohnung)
Diese Art von Neoplasma hat ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass bei Jugendlichen und jungen Menschen häufiger Wucherungen mit einer glatten, flachen Oberfläche gebildet werden. Dies ist auf die Umstrukturierung des Körpers während der Pubertät zurückzuführen. Hormonelle Störungen tragen zu einer Abnahme der Immunität und einer Aktivierung des Virus bei.

Fleischfarbene Neoplasien, die fast mit der Haut verschmelzen, treten in Gruppen auf und werden häufiger an offenen Körperstellen gebildet.
Acrochords (filamentös)
Diese Art von Neoplasma ist ein weiches, längliches Wachstum am Stiel, das Papillomen ähnelt. Am häufigsten bilden sich diese Wucherungen in den Achselhöhlen, am Hals, entlang des Haaransatzes, an den Augenlidern oder im Gesicht. Das Weichgewebe von Fadenwarzen wird leicht verletzt. Es ist sehr leicht, sie beim Rasieren oder bei Hygienemaßnahmen zu beschädigen.

Acrochords sind anfällig für Rezidive - an der Stelle des entfernten Wachstums treten oft mehrere neue Formationen auf.
Plantar (palmar)
Solche Neoplasmen zeichnen sich durch eine dichte Struktur aus und haben eine tiefe Wurzel, die sich in die Tiefe der Dermis erstreckt. Sie bilden sich an den Fußsohlen oder Handflächen an Stellen, die regelmäßigem mechanischen Druck ausgesetzt sind. Dies ist die unangenehmste und schmerzhafteste Art von Warzen. Besondere Beschwerden werden durch Plantarwucherungen oder Dornen verursacht, die beim Gehen starke Schmerzen verursachen, die Beweglichkeit einschränken und schwer zu behandeln sind.

Ein Foto einer Warze ermöglicht es Ihnen, das Auftreten eines solchen Neoplasmas zu betrachten. Die Plantarwarze unterscheidet sich von anderen Wucherungen in einer konischen Form mit einer Vertiefung in der Mitte. Wenn Sie es in heißem Wasser dämpfen und die obere Hornschicht abziehen, sind schwarze Punkte auf der Oberfläche sichtbar. Dies sind thrombosierte Kapillaren, die die Struktur des Wachstums durchdringen.
Genital (Genitalwarzen)
Genitalwarzen bilden sich im Genitalbereich. Der Hauptgrund für ihr Auftreten sind ungeschützte sexuelle Kontakte, häufiger Partnerwechsel. In diesem Fall gelangt das Papillomavirus durch Mikroschäden an der Schleimhaut beim Geschlechtsverkehr in den Körper. Genitalwarzen sehen aus wie weiche Papillarformationen am Stiel.

Sie treten in Gruppen auf und können sich schnell ausbreiten, um das Perineum und die anorektale Region zu betreffen. Solche Wucherungen werden leicht verletzt, bluten, verursachen schmerzhafte Empfindungen beim Geschlechtsverkehr, beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen oder verursachen psychische Probleme.
Alterswarzen
Das Auftreten von Alterswarzen ist nicht mit der Aktivität des Virus verbunden. Solche Wucherungen (Keratome) entstehen durch unkontrollierte Teilung von Epidermiszellen. Das Überwachsen der Oberflächenschichten des Epithels provoziert hormonelle Störungen, die mit der Alterung des Körpers und einer längeren Exposition gegenüber ultraviolettem Licht verbunden sind. Pigmentierte keratinisierte Plaques unterschiedlicher Größe und Form treten im Plural an Körper, Armen, Hals und Handrücken auf.
Ein Foto von Alterswarzen (altersbedingte Keratome) zeigt deutlich ihre Merkmale und Unterschiede zu anderen Wucherungen viraler Natur. Solche Formationen können mit der Zeit wachsen und bei Beschädigung bluten und sich entzünden, was das Risiko einer malignen Entartung erhöht.

Bei verdächtigen Läsionen auf Haut oder Schleimhäuten sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Nach der Untersuchung stellt der Spezialist die richtige Diagnose, bestimmt die Art des Neoplasmas und schlägt ein Behandlungsschema vor.
Am häufigsten empfehlen Dermatologen, unästhetische Wucherungen mit Medikamenten oder mit Hilfe von Hardwareverfahren zu entfernen.
Merkmale der Therapie
Die Behandlung von Warzen sollte umfassend sein. Um ein positives Ergebnis zu erzielen und ein Wiederauftreten einer Virusinfektion zu verhindern, ist es nicht nur notwendig, das Wachstum zu entfernen, sondern auch die Vermehrung des Erregers zu blockieren. Ein Dermatologe hilft Ihnen bei der Auswahl eines wirksamen Behandlungsschemas unter Berücksichtigung des HPV-Stamms, der Art des Neoplasmas und der individuellen Merkmale des Patienten (Alter, Vorliegen chronischer Krankheiten und Kontraindikationen).
Medikamentöse Behandlung
Um Warzen zu Hause zu entfernen, werden die folgenden Medikamentengruppen empfohlen:
- Virostatikum;
- immunmodulatorisch;
- keratolytisch;
- nekrotisierend;
- Kryopräparate.
Die Verwendung eines Heilmittels muss mit dem Arzt abgestimmt werden. Eine unangemessene und willkürliche Behandlung verhindert weder die Vermehrung des Virus noch das erneute Auftreten von Warzen.
Keratolytische Mittel auf Basis von Salicyl- oder Trichloressigsäure erweichen das raue Stratum corneum auf der Warzenoberfläche gut. Nach der Reinigung von abgestorbenen Schuppen öffnet sich die Basis der Ablagerungen und die Wirkstoffe von Arzneimitteln mit ätzender und nekrotisierender Wirkung dringen leichter in pathologisches Gewebe ein.
Arzneimittel mit mumifizierender Wirkung sind Lösungen mit aggressiven Säuren und Laugen. Zur Behandlung von Genitalwarzen auf der Schleimhaut werden Medikamente mit milderer Wirkung verwendet - Lösung, Gel. Solche Arzneimittel sollten mit Vorsicht angewendet werden, um den Kontakt aggressiver Komponenten auf gesunder Haut zu vermeiden.
Einfrierende Medikamente wirken analog zur Kryodestruktionsmethode, dh sie frieren das Gewebe der Warze ein, wodurch sie abstirbt und nach einigen Tagen verschwindet. Solche Produkte sind in Form von Aerosoldosen mit einem praktischen Applikator zum Auftragen des Kühlmittels erhältlich.
Medikamente, die die Ausbreitung des Virus blockieren und die lokale Immunität stärken, tragen dazu bei, das erzielte Ergebnis zu festigen. Hierzu zählen Zubereitungen zur oralen Verabreichung oder Mittel zur äußerlichen Behandlung in Form von Salben, Gelen, Cremes.
Operative Entfernung
Von den Hardwaretechniken werden bewährte Methoden zur Bekämpfung von Warzen eingesetzt - Kryotherapie (Einfrieren mit flüssigem Stickstoff) oder Elektrokoagulation (Moxibustion mit elektrischem Strom).
Von den modernen, sicheren Möglichkeiten bevorzugen viele das Laserverfahren oder die Radiowellenmethode. Die Wärmestrahlung eines Lasers oder Radiowellen verdampft das Gewebe der Warze in einer genau festgelegten Tiefe, ohne gesundes Gewebe zu berühren. Dadurch werden Komplikationen vermieden und die Rehabilitationszeit auf ein Minimum reduziert.
Hausmittel
Von Volksheilmitteln werden Schöllkrautsaft oder darauf basierende Zubereitungen am häufigsten verwendet, um Warzen zu entfernen. Darüber hinaus wird empfohlen, die Wucherungen mit einer Lösung aus Essig, Knoblauchtinktur und Saft von grünen Äpfeln zu behandeln. Die saure und alkalische Umgebung tötet das Virus ab und hilft, Neoplasmen loszuwerden. Informieren Sie sich unbedingt bei Ihrem Arzt, bevor Sie ein alternatives Rezept verwenden.