Papillomabehandlung: Merkmale, Methoden, Patientenbewertungen

Papillomavirus ist ein gebräuchlicher Name für eine Familie von Viren, die Papillome und Warzen im menschlichen Körper hervorrufen und die Entwicklung von zervikaler oder genitaler Dysplasie verursachen können.

Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit der Behandlung des Papillomavirus und der Papillome selbst zu beginnen. Wir werden im nächsten Artikel darüber sprechen, wie das geht.

Papillom unter der Lupe

Ursachen des Auftretens

Die Hauptursache für das Auftreten und die Entwicklung von Papillom ist HPV - das humane Papillomavirus. Dies ist jedoch bei weitem nicht der einzige Faktor. Papillome können als Folge der folgenden Phänomene auftreten:

  • stressige oder depressive Zustände;
  • verringerte Immunität;
  • promiskuitiver Sex oder Vernachlässigung von Verhütungsmitteln;
  • Alkoholmissbrauch;
  • Neigung zu Infektionskrankheiten;
  • anhaltende Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes;
  • sich einer Behandlung mit starken Medikamenten (z. B. Antibiotika) unterziehen.

Wenn grundlegende Hygieneregeln nicht eingehalten werden, steigt das Risiko von Neoplasmen in öffentlichen Erholungsgebieten - Saunen, Stränden, Bädern oder Schwimmbädern.

Wie behandelt man Papillome

Die Behandlung des Papilloms mit der modernen Medizin ist ziemlich schnell und schmerzlos. Dafür gibt es eine Reihe von Techniken, die sich hinsichtlich Wirkung, Qualität und Kosten unterscheiden.

In den meisten Fällen kann der Patient die für ihn geeignete Methode selbst wählen, aber manchmal muss man in schwierigen Situationen den Empfehlungen des Arztes folgen.

Laserbehandlung

Diese Methode gilt als die effektivste und sicherste. Seine Vorteile umfassen:

  • keine mechanische Beschädigung der Haut, wodurch das Auftreten von Narben beseitigt wird;
  • Geschwindigkeit der Heilung;
  • keine Blutung nach Entfernung;
  • schnelle Entfernung (das Verfahren dauert weniger als 1 Minute);
  • 100% Sterilität und Sicherheit;
  • Schmerzlosigkeit aufgrund der Kontrolle der Höhe der Expositionstemperaturen.
Entfernung von Papillom mit Laser

Allerdings kann nicht jeder Papillom mit einem Laser behandeln. Unter den Kontraindikationen für diese Methode wird eine Frau für eine Schwangerschaft sowie eine frische Bräune an der Stelle von Papillom, Krebs, Viruserkrankungen und das Vorhandensein von Herpes an der Stelle des Neoplasmas unterschieden.

Elektrokoagulationstechnik

Zu den üblichen Behandlungen für Papillomaviren gehört die Elektrokoagulation. Diese Methode wird verwendet, um verschiedene gutartige Neoplasmen am menschlichen Körper zu entfernen und besteht darin, einen Strom auf den betroffenen Bereich anzuwenden. Die Besonderheit des Verfahrens lässt sich in folgenden Aspekten ausdrücken:

  1. Da das entfernte Material nicht vollständig zerstört wird, kann der Spezialist es nach der Entnahme auf zukünftige Gefahren für den Patienten untersuchen. Liegen beispielsweise Krebssymptome vor, ist eine Analyse des Materials zwingend erforderlich.
  2. Für alle Altersgruppen und Hauttypen geeignet.
  3. Ständige visuelle Kontrolle und die Möglichkeit, Einstellungen anzupassen, ermöglichen eine individuelle Vorgehensweise bei der Organisation des Verfahrens.
  4. Ein ziemlich schnelles Verfahren, das je nach Größe der Formation bis zu 10 Minuten dauert.
  5. Keine Infektion oder Blutung.
  6. Eine relativ günstige Methode.
Elektrokoagulation von Papillom

Wenn die Elektrokoagulation nicht richtig organisiert ist, können an der Entnahmestelle Narben auftreten und es besteht eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit. Außerdem ist das Verfahren relativ schmerzhaft und die Heilungszeit danach ist länger als nach anderen und beträgt bis zu 10 Tage.

Einfrieren

Um das Papillom zu heilen, damit es nicht mehr erscheint, dh das Rückfallrisiko auf ein Minimum zu reduzieren, können Sie flüssigen Stickstoff verwenden.

Zu Beginn des Eingriffs wirken niedrige Temperaturen punktuell auf die geschädigte Hautpartie ein, ohne die gesunde zu berühren, dann erfolgt die Entfernung. Die Wirkung niedriger Temperaturen beginnt sofort, was den Prozess erheblich verkürzt. In diesem Fall verspürt der Patient keine Schmerzen.

Eine Moxibustion mit flüssigem Stickstoff wird nur dann nicht empfohlen, wenn die Größe des Neoplasmas mehr als 1 cm beträgt oder wenn sich neben dem Papillom Hautkrankheiten befinden.

Kauterisation von Papillom mit flüssigem Stickstoff

Chemie gegen das Virus

Die Medizin bietet Behandlungen für HPV und chemische Methoden an. Diese Option ist aggressiver als andere, jedoch nicht die meiste. Es besteht darin, dass das Papillom durch eine starke chemische Substanz, die Salicylsäure oder einen ähnlichen Inhaltsstoff enthält, kauterisiert wird, wonach es mehrere Tage mit einer Kruste bedeckt wird und schließlich bald abfällt.

Trotz der Tatsache, dass die Methode sogar zur Entfernung von Neoplasmen an den Genitalien oder am Hals verwendet wird, ist ihre Anwendung schmerzhaft, erfordert besondere Sorgfalt und erhöht das Risiko von Narbenbildung und anderen negativen Folgen erheblich.

Operation

In diesem Fall wird das Papillom unter örtlicher Betäubung mit einem Skalpell geschnitten. Der Nachteil dieser Technik liegt vor allem im Heilungsprozess – immerhin wird ein Druckverband getragen.

Gleichzeitig besteht der Hauptvorteil der Methode darin, dass sie eine qualitativ hochwertige Entfernung von Neoplasmen jeder Größe und in jeder Tiefe ermöglicht.

Chirurgische Entfernung von Papillom

Behandlung von Papillom mit Volksheilmitteln

Misstrauen gegenüber der modernen Medizin und andere Gründe führen dazu, dass Menschen das humane Papillomavirus zu Hause behandeln. Dafür wird keine Medizin benötigt - die Natur hilft bei allem.

Essentielle Öle

Teebaum- oder Wermutöl wirken antiviral. Sie helfen aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung und regelmäßigen Anwendung, Neoplasmen loszuwerden.

Eine wichtige Voraussetzung ist, die beschädigte Stelle punktuell einzuölen, um den Kontakt mit gesunden Stellen zu vermeiden. Auch die Regelmäßigkeit ist wichtig. Ein Qualitätseffekt kann nur bei täglicher Anwendung erzielt werden.

Sie sollten nicht auf diese Methode zurückgreifen, wenn der Patient eine Allergie oder eine individuelle Unverträglichkeit des Öls hat.

Schöllkraut

Die Schöllkraut-Entfernungsmethode ist besser als jede Tablette: Dank der brühenden Wirkung ihres Saftes bietet sie zu Hause eine starke Wirkung. Gleichzeitig ist frischer natürlicher Pflanzensaft die effektivste Option.

Behandlung von Papillomen mit Schöllkrautsaft

Kauterisieren Sie das Papillom jeden Tag und je nach Tiefe und Größe können Sie es innerhalb von 15-30 Tagen loswerden.

Die Technik wird nicht für Personen mit empfindlicher Haut empfohlen, da das Risiko von Reizungen hoch ist.

Salicylsäure

Warum Salicylsäure gegen Neoplasmen wirksam ist:

  • Unterdrückung der Sekretion von Schweiß und Talgdrüsen;
  • Neutralisierung des Brennpunkts von Entzündungsprozessen.

Damit die Säure besser wirken kann, dämpfen Sie die beschädigte Stelle vor dem Eingriff und waschen Sie sie gut mit Wäsche oder Toilettenseife. Das Papillomavirus reagiert auf eine Exposition nur bei regelmäßiger Exposition vor dem Zubettgehen.

Rizinusölbehandlung

Diese Volksmethode gilt als die effektivste und sicherste. Es ist jedoch wichtig, richtig damit zu arbeiten:

  1. Tränken Sie ein Wattepad in Rizinusöl und reiben Sie das Wachstum mit massierenden Bewegungen ein. Die Aktion sollte bis zu 5-mal täglich wiederholt werden.
  2. Zur besseren Wirkung wird das Papillom von oben mit einem Pflaster verschlossen.

Mit dem besten Ergebnis ist es möglich, die Haut innerhalb von 3-5 Tagen von "Ansammlungen" zu befreien.

Behandlung mit Kerosin und Walnüssen

Eine Mischung aus Kerosin und Walnüssen hilft, ein Neoplasma in 7 Tagen loszuwerden. Es wird wie folgt zubereitet:

  1. Nehmen Sie grüne Walnüsse und Kerosin im Verhältnis 2: 1 ein.
  2. Die Nüsse werden zerkleinert und in ein Glas gefüllt, das mit raffiniertem Kerosin gefüllt ist.
  3. Die Lösung wird gut filtriert und an einem dunklen Ort aufbewahrt.

Die betroffene Stelle sollte täglich morgens und abends behandelt werden.

Wasserstoffperoxid

Es wird empfohlen, Wasserstoffperoxid als Hauptarzneimittel mit multifunktionaler Wirkung zu verwenden. Es gibt 2 Möglichkeiten, es zu behandeln:

  1. Klassisch. Jeden Tag, zweimal täglich, wird das Papillom punktweise mit Wasserstoffperoxid so viel wie nötig behandelt. Manchmal kann der Behandlungsverlauf bis zu 1 Monat dauern.
  2. Kompression. Einmal täglich wird ein Mull- oder Wattestäbchen mit Wasserstoffperoxid befeuchtet und wie ein Mull auf die beschädigte Stelle aufgetragen. Es ist wichtig, die Kompresse einmal täglich zu wechseln.

Diese Methode hat sich als schmerzfrei und effektiv erwiesen, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Wasserstoff insbesondere bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen kann.

Welcher Arzt behandelt Papillome?

An der Behandlung des Papillomavirus sind mehrere Spezialisten gleichzeitig beteiligt:

  1. Onkologe. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung onkologischer Erkrankungen an der Entnahmestelle auszuschließen oder die Gefahr bei schlechter Qualität des Neoplasmas zu verhindern, führt der Onkologe die primäre Diagnose durch.
  2. Hautarzt oder Kosmetikerin. Spezialisten auf diesem Gebiet beschäftigen sich mit der Entfernung von Papillom, wo kosmetische "Schmuck"-Arbeiten erforderlich sind - Gesicht, Hals, Schultern, Brustbereich.
  3. Der Chirurg. Komplexe Verfahren und Entfernungsmethoden (zB chirurgisch) müssen von einem professionellen Chirurgen durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
  4. Dermatovenerologe. Dieser Spezialist behandelt und diagnostiziert Papillome im Genitalbereich.

In der Regel wenden sie sich zur Erstdiagnose an Dermatologen und bei Verdacht auf eine bösartige Formation an den Onkologen.

Krankheitsprävention

Die Behandlung einer Infektion mit humanen Papillomaviren beschränkt sich nicht immer auf die Entfernung von Neoplasmen. Wenn sich das Virus bereits im Körper ausgebreitet hat, kann die Bekämpfung lange dauern. Deshalb ist es besser, Krankheiten zu neutralisieren und zu verhindern, als zu heilen. Dafür haben Ärzte eine Reihe nützlicher Präventivmaßnahmen entwickelt:

  1. Verzichten Sie so weit wie möglich auf schlechte Angewohnheiten, insbesondere auf Alkoholkonsum.
  2. Schützen Sie sich immer beim Geschlechtsverkehr, einschließlich Anal- und Oralsex. Denken Sie daran, hygienisch zu sein und beim Teilen von Sexspielzeug vorsichtig zu sein.
  3. In einigen Fällen wird eine Impfung durchgeführt. Eine Impfung ist ab 9 Jahren möglich, ist unreaktiv und nicht aggressiv, erfordert keine Voruntersuchung.

Es wird auch empfohlen, einmal im Jahr zu Routineuntersuchungen zu gehen, um die Krankheit im Frühstadium zu erkennen. Statistiken zeigen, dass sich sexuell aktive Menschen im Alter von 50 Jahren auf die eine oder andere Weise mit einer der HPV-Formen in aktiver oder passiver Form infizieren.

Behandlungsbewertungen

  • „Das hässliche Papillom an meinem Hals hinderte mich daran, Kleider mit nackten Schultern zu tragen, und ich fühlte mich ständig unwohl. Als ich zu einem Dermatologen ging, riet er, es mit einem Laser zu entfernen - es machte mir große Angst. Dann beschloss ich, das Papillom selbst zu entfernen. Ich habe Rizinusöl gekauft und das Papillom 3-5 mal täglich eingerieben. Nach ein paar Wochen begann das Papillom zu schrumpfen und trocknete dann vollständig aus. "
  • „Ich habe ein Papillom an einem intimen Ort nicht sofort bemerkt: Einmal gab es beim Gehen Beschwerden, danach habe ich aufgepasst. Ich hatte sofort Angst und wandte mich an die Gynäkologie. Dort untersuchten die Ärzte alles, führten eine visuelle Analyse durch und kamen zu dem Schluss, dass das Neoplasma gutartig war. Ich seufzte ruhig. Ich habe mich für die Laserentfernungsmethode entschieden. Die Entfernung ging schnell und tat nicht weh, jetzt mache ich mir keine Sorgen um meine Gesundheit, aber ich habe mich entschieden, die geplanten Untersuchungen nicht mehr aufzugeben.
  • „Ein großes Papillom an meinem Bein hinderte mich lange am Leben: Es rieb ständig an meiner Kleidung und verursachte schmerzhafte Empfindungen. Kam zu der Entscheidung, es zu entfernen. Nach der Untersuchung sagte der Arzt, dass bei so großen Papillomen nur die Methode der chirurgischen Entfernung angewendet werden kann. Zuerst machte es mir Angst, aber ich hatte keine Wahl. Der Eingriff wurde unter Vollnarkose durchgeführt, es waren keine Schmerzen zu spüren. Nach dem Entfernen blieb ein kleiner Fleck zurück, der jedoch nach ein paar Wochen verschwunden war. Ich bin rundum zufrieden. "